Datenschutz

Geltungsbereich

Die folgenden Hinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch die eAs efficient actuarial solutions GmbH (nachfolgend „eAs“) und Ihre nach dem Datenschutz zustehenden Rechte.

Rechtliches

Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt unter Beachtung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie aller weiteren relevanten geltenden Gesetze.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

eAs efficient actuarial solutions GmbH

Platz 10

6039 Root D4

Schweiz

Telefon: +41 79 308 12 04

www.easactuary.ch

Tracking-Technologien

Bei Tracking-Technologien handelt es sich um verschiedene Methoden und Werkzeuge, die verwendet werden, um das Verhalten und die Aktivitäten von Nutzenden im Internet zu verfolgen, um u. a. die Webseite für den Nutzenden weiter zu verbessern. Dies beinhaltet das Sammeln, Speichern und Analysieren von Daten darüber, wie Nutzende Webseiten und Online-Dienste verwenden. Zu den gängigsten Tracking-Technologien gehören:


a) Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch einer Webseite auf Ihrem Rechner lokal gespeichert werden. Die Textdateien speichern dann Daten über das Verhalten der Nutzenden. Wird die Webseite von den Nutzenden erneut besucht, kann die lokal abgelegte Textdatei, vom selben Webserver, von dem sie angelegt wurde, auch wieder ausgelesen werden, um anhand der Informationen Analysen und statistische Auswertungen vorzunehmen.


b) Pixel-Tags (Web Beacons) sind winzige unsichtbare Bilder, die auf einer Webseite oder in einer E-Mail eingebettet sind, um zu verfolgen, wann der Nutzende die Seite besucht oder die E-Mail geöffnet hat.


c) Browser-Fingerprinting ist eine Methode, bei der verschiedene Informationen über den Webbrowser und das Gerät eines Nutzenden gesammelt werden, um ihn eindeutig zu identifizieren.


d) Geräteübergreifendes Tracking setzt Techniken ein, um das Verhalten eines Nutzenden auf verschiedenen Geräten und Plattformen (z. B. Smartphone, Tablet, Desktop) zu verfolgen.


e) Server-Logs sind Dateien, die auf dem Server einer Webseite gespeichert werden und Informationen über die Zugriffe auf die Webseite enthalten, wie z. B. IP-Adressen, Zeitstempel und angeforderte Seiten.


Die eAs verzichtet auf Ihrer Webseite auf die Verwendung von Tracking-Technologien.

Datenverarbeitung von eAs

Die einzige Verarbeitung Ihrer Personendaten unsererseits erfolgt durch direkte Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon mit der entsprechenden Kontaktperson von eAs. Die übersendeten Personendaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer, Adressdaten) werden ausschliesslich für die Kommunikation zwischen Ihnen und der eAs verwendet.

Datenübermittlung in ein Drittland

Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite befinden Sie sich in der Schweiz und damit in einem Drittland. Sobald Sie Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt unsererseits eine Datenverarbeitung und ‑speicherung, wie in diesem Dokument beschrieben, unter Beachtung der DSG sowie aller weiteren relevanten geltenden Gesetze. Eine Weiterübermittlung Ihrer Personendaten unsererseits an ein weiteres Drittland (Staaten ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes) erfolgt nicht.

Weitergabe personenbezogener Daten innerhalb von eAs

Ihre Personendaten werden bei Bedarf ausschliesslich innerhalb der eAs weitergegeben, um Ihre Anfrage effizient beantworten zu können. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Personendaten an Dritte ist ausgeschlossen.

Ihre Rechte

Sie als nutzende Person unserer Webseite haben gemäss Art. 25 DSG ein Auskunftsrecht über die Bearbeitung Ihrer Personendaten.


Sie haben das Recht der Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Personendaten in einem gängigen elektronischen Format gemäss Art. 28 DSG, wenn die Bearbeitung der Daten automatisiert erfolgt (Datenherausgabe und -übertragung).


Gemäss Art. 32 Abs. 1 DSG haben Sie das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Personendaten.


Ihnen steht nach Art. 32 Abs. 2 Buchstabe a DSG unter Berücksichtigung der Artikel 28, 28a sowie 28g – 28l des Zivilgesetzbuchs das Recht der Klage zum Schutz Ihrer Persönlichkeit auf Verbot einer bestimmten Datenverarbeitung zu.


Basierend auf Art. 32 Abs. 2 Buchstabe b DSG haben Sie den Rechtsanspruch eine bestimmte Bekanntgabe von Personendaten an Dritte per Klage zu untersagen.


Nach Art. 32 Abs. 2 Buchstabe c DSG haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung oder Vernichtung Ihrer Personendaten einzuklagen.


Gemäß Art. 32 Abs. 3 DSG haben Sie das Recht der Anbringung eines Bestreitungsvermerkes, sofern weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der betreffenden Personendaten festgestellt werden kann.


Zusätzlich haben Sie auf Grundlage von Art. 32 Abs. 4 DSG das Recht der Mitteilung oder Veröffentlichung des Urteils gegenüber Dritten bei Berichtigung, Löschung oder Vernichtung von Personendaten, Verbot der Bearbeitung oder der Bekanntgabe an Dritte sowie Anbringung eines Bestreitungsvermerks.


Bitte richten Sie Ihre Rechtsgesuche schriftlich an oben genannte Adresse.

Gültigkeit

Die eAs behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Gesetze zu ändern.