Datenschutz

Geltungsbereich

Die folgenden Hinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die eAs efficient actuarial solutions GmbH (nachfolgend „eAs“) und Ihre nach dem Datenschutz zustehenden Rechte.

Rechtliches

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie aller weiteren relevanten geltenden Gesetze.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
eAs efficient actuarial solutions GmbH

Adresse: Platz 10 | 6039 Root D4 | Schweiz

Telefon: +41 79 308 12 04
Webseite: www.easactuary.ch

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch einer Webseite auf dem Rechner des Nutzers / der Nutzerin lokal gespeichert werden. Die Textdateien speichern dann Daten über das Verhalten des Nutzers / der Nutzerin. Wird die Webseite von dem Nutzer / der Nutzerin erneut besucht, kann die lokal abgelegte Textdatei, vom selben Webserver, von dem sie angelegt wurde, auch wieder ausgelesen werden, um anhand der Informationen Analysen und statistische Auswertungen vorzunehmen.

Die eAs verzichtet auf Ihrer Webseite auf die Verwendung von Cookies.

Datenverarbeitung

Die einzige Verarbeitung Ihrer personenspezifischen Daten erfolgt bei bewusster Kontaktaufnahme durch Sie als Nutzer / Nutzerin über die Zusendung des von Ihnen befüllten Kontaktformulars an die eAs oder durch direkte Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon mit der entsprechenden Kontaktperson von eAs. Die übersendeten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer, Adressdaten) werden ausschliesslich für die Kommunikation zwischen Ihnen und der eAs verwendet.

Die Versendung Ihrer Daten über unser Kontaktformular erfolgt verschlüsselt, um diese gegen einen Missbrauch durch Dritte zu schützen. Hierfür nutzen wir TLS (Transport Layer Security). Trotz Verschlüsselung kann es zu Missbrauch der Verbindung durch Dritte kommen, so dass wir die Sicherheit der uns übermittelten Daten via Internet nicht garantieren können.

Datenspeicherung

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich für die Wahrnehmung unserer Aufgaben und für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Eine unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen erfolgt, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder die Einwilligung einer Datenverarbeitung durch Sie widerrufen wird.

Datenübermittlung in ein Drittland

Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite befinden Sie sich in der Schweiz und damit in einem Drittland. Sobald Sie als Nutzer / Nutzerin Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt unsererseits eine Datenverarbeitung und -speicherung, wie in diesem Dokument beschrieben, unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie aller weiteren relevanten geltenden Gesetze.

Eine Weiterübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein weiteres Drittland (Staaten ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes) erfolgt nicht.

Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden bei Bedarf ausschliesslich innerhalb der eAs weitergegeben, um Ihre Anfrage effizient beantworten zu können. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ist ausgeschlossen.

Ihre Rechte

Sie als Nutzer / Nutzerin der eAs-Webseite haben gemäss Artikel 15 DS-GVO ein Auskunftsrecht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Gemäss Artikel 16 DS-GVO haben Sie das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten.

Nach Artikel 17 DS-GVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Ihnen steht nach Artikel 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Sie haben das Recht der Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten gängigen und maschinenlesbaren Format gemäss Artikel 20 DS-GVO, wenn die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Datenübertragbarkeit).

Gemäss Artikel 21 DS-GVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Bitte richten Sie Ihre Rechtsgesuche schriftlich an oben genannte Adresse.

Beschwerdestelle

Neben den obigen genannten Rechten haben Sie ein Beschwerderecht laut Artikel 77 DS-GVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Beschwerdestelle lautet
Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern

Adresse: Bahnhofstrasse 22 | 6002 Luzern | Schweiz

Telefon: +41 (41) 228 66 06
E-Mail: datenschutz@lu.ch

Gültigkeit

Die eAs behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Gesetze zu ändern.

Dezember 2018